- Details
- Kategorie: Mathon
Der Pfarrgemeinderat gestaltet zusammen mit dem Pfarrer als pastorales Gremium das Leben und die Entwicklung der Kirche vor Ort. Im Dialog mit Einzelnen und Gruppen innerhalb der Pfarre nimmt der Pfarrgemeinderat die Lebensumstände der Menschen wahr, deutet sie im Licht des Evangeliums und handelt entsprechend.
- Details
- Kategorie: Mathon
Der Kirchenrat ist das pfarrliche Gremium, das für die Vermögensverwaltung zuständig ist. Jede Pfarre hat einen eigenen Kirchenrat, der sich um die zeitlichen Güter der Pfarre kümmert. Die Mitglieder werden dem Bischof vom Pfarrer vorgeschlagen und dieser ernennt sie für eine Amtszeit von jeweils 5 Jahren.
Vorsitzender des Kirchenrates ist der Pfarrer. Der stellvertretende Vorsitzende wird von den Mitgliedern des Kirchenrates gewählt und hat, v.a. in Abwesenheit des Pfarrers, besondere Vollmachten. Für die Geschäftsgebarung der Pfarre wie Verträge, Verkauf, Ankauf etc. braucht es Mehrheitsbeschlüsse des Kirchenrates.
Kirchenräte in Mathon:
Stellvertretender Vorsitzender: Albrecht Pfeifer
- Gerhard Pfeifer
- Peter Sonderegger
- Norbert Kathrein

- Details
- Kategorie: Mathon
Pfarrkirche St. Sebastian
Im Jahre 1548 schenkte Florian Pfeifer von Mathon der Kirche in Galtür den Maaswald. 1674 begannen die Mathoner mit dem Bau der Kirche. Dazu schreibt Kaplan Schett 1895 in seiner „Allgemeinen Chronik von Mathon': „Die Erbauung der Kirche fällt in das Jahr 1674. Jedoch schon im 15. Jahrhundert wird das gotische Kirchlein bestanden haben, welches später als Presbyterium der Kirche verwendet ward. Die Rippen dieses gotischen Gewölbes waren allerdings ganz primitiv nur so mit der Kelle beiläufig gezogen, auch waren durch das Gewölbe die 2 Loch für die 2 Glockenstricke, der Dachreiter Aufbau war bis zum Dachgiebel auch noch erhalten. Wurde beim Kirchenumbau im Jahre 1893 beseitigt, weil alles 2,5 m höher wurde.